Die richtige Auszugstiefe hängt davon ab, wie viel Platz du im Kofferraum hast – und wie weit der Auszug herausragen darf, ohne anzustoßen oder unpraktisch zu werden.
So geht’s:
- Kofferraum leer räumen
Entferne alle losen Gegenstände und klappe ggf. Sitzbank oder Multiflexboard hoch. - Tiefe messen
Miss mit einem Maßband vom hintersten Punkt (z. B. Rückenlehne oder Möbelzeile) bis zur Innenkante der Heckklappe. Miss immer die kürzeste Strecke und beachte auch die Wölbung der Heckklappe. In der Regel ist es am besten so nah wie möglich an der Innenverkleidung zu messen.
➝ Notiere das Maß in Millimetern (z. B. 950 mm). - Abstand zur Heckklappe einplanen
Ziehe ca. 50 mm - 80 mm Sicherheitsabstand ab, damit der Auszug nicht anstößt und sich leicht entriegeln lässt. - Ergebnis = maximale Auszugstiefe
Beispiel: 950 mm gemessen – 70 mm Puffer → empfohlene Auszugstiefe: ca. 850 mm
Tipp:
Falls du ein Multiflexboard oder Möbelmodul nutzen willst, beachte auch dessen Position und Höhe beim Messen.
Original Multiflexboard
Wenn du das original Multiflexboard von Volkswagen verbaut hast, dann empfehlen wir eine Auszugstiefe von 800 mm.
Euroboxen & Beladung – das solltest du bei der Auszugstiefe beachten
Wenn du vorhast, Euroboxen, Kisten oder Module auf dem Heckauszug zu transportieren, solltest du auch deren Abmessungen bei der Wahl der Auszugstiefe mit einplanen.
Die meisten Euroboxen haben Standardmaße wie 600 × 400 mm oder 400 × 300 mm. Damit du sie bequem nebeneinander oder hintereinander platzieren kannst – und sie beim Herausziehen nicht überstehen oder anstoßen – sollte die Auszugstiefe auf deine geplante Beladung abgestimmt sein.
Beispiel:
Für zwei 600er-Euroboxen hintereinander benötigst du mindestens ca. 1.200 mm Auszugstiefe – zzgl. etwas Spielraum für Zurrösen oder Griffmulden.